17.11.2023
|
VerrechnungspreiseGrundlagen und PraxisVon Roman Dawid (Hrsg.)10.03.2017 ![]()
Roman Dawid (Hrsg.) Dieses Buch bietet einen strukturierten Überblick über die steuerlichen Verrechnungspreise, die sich sowohl für multinationale Konzerne als auch für international tätige Mittelständler zu einer der wichtigsten steuerlichen Herausforderungen, aber auch Gestaltungsfelder entwickelt haben. Das Werk behandelt einschlägige Rechtsgrundlagen, Methoden der Verrechnungspreisbestimmung, typische Konfliktfelder in steuerlichen Betriebsprüfungen und gibt Hilfestellung bei der Erstellung einer Verrechnungspreisdokumentation.Die 2. Auflage berücksichtigt zudem das jüngst verabschiedete Programm der G20 Staaten und der OECD gegen Steuervermeidung und Gewinnverlagerung, „Base Erosion and Profit Shifting" (kurz BEPS), das wesentliche Veränderungen für den Bereich der Verrechnungspreise mit sich bringen wird. Darüber hinaus werden die neuesten empirischen Erkenntnisse aus der aktuellen PwC Betriebsprüfungsstudie verarbeitet. Das Buch richtet sich vor allem an Geschäftsführer und Mitarbeiter in den BereichenSteuern, Finanzen und Controlling, die einen praxisorientierten Einstieg in die Verrechnungspreisthematik suchen. Dieses Buch ist eine Open-Access-Publikation unter einer CC BY-NC 2.5 Lizenz. Inhalt
Herausgeber und AutorenDr. Roman Dawid, Dr. Thomas Bittner, Daniel Schwerdt und Susanne Tomson sind Berater für Verrechnungspreise bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC. Claas Buurman ist bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte ebenso wie Dr. Susann Metzner bei der Steuerberatungsgesellschaft Flick, Gocke, Schaumburg als Spezialist/in für Verrechnungspreise tätig. © Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialIT-SicherheitSelbsttest „Wie gut ist Ihre Unternehmens-Cybersecurity?“ Aus dem BMFErgebnis der steuerlichen Betriebsprüfung 2022 Aus dem BMFVerfolgung von Steuerstraftaten und Steuerordnungswidrigkeiten im Jahr 2022 Aus dem BMFNichtbeanstandungsregelung zu EU-Taxametern und Wegstreckenzählern RechtsprechungBetriebsprüfer hat keinen Anspruch auf Vorlage eines elektronischen Gesamtjournals LiteraturKassenführung in der Gastronomie (Gerd Achilles) GesetzgebungGesetzt zur E-Rechnungspflicht im parlamentarischen Verfahren Elektronische RechnungenElektronischer Rechnungsaustausch in Deutschland Verfahrens- dokumentation-CommunityWer ist für die einzelnen Bestandteile einer Verfahrensdokumentation zuständig? Partner-PortalVeranstalter |
17.11.2023