08.03.2023
|
Studie "IT-Sicherheit und Recht"Herausgegeben vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
![]() Die Studie des BSI erörtert die die Verantwortlichkeiten von Herstellern, Nutzern und Intermediären im Recht der IT-Sicherheit. In einem Pilotprojekt hat das BSI den Juraprofessor Prof. Dr. Gerald Spindler von der Universität Göttingen beauftragt, die Sicherheitsanforderungen heraus zu arbeiten, die die Rechtsordnung gegenwärtig an die Herstellung und den Einsatz von IT stellt - teilweise in Gestalt von Spezialgesetzen, in erster Linie jedoch durch die Auslegung bestehender allgemeiner Rechtsvorschriften.Das BSI hat es sich zur Aufgabe gemacht, sich stärker mit den rechtlichen Aspekten der IT-Sicherheit auseinanderzusetzen und wird sein Engagement im Bereich des IT-Sicherheitsrechts kontinuierlich ausbauen. Dabei verfolgt das BSI einen interdisziplinären Ansatz, bei dem IT-Experten Hand in Hand mit Juristen zusammenarbeiten.
© Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorial20 Jahre „Forum Elektronische Steuerprüfung“ RechtsprechungBeitrittsaufforderung des BFH an das BMF: BMF-Richtsätze als geeignete Schätzungsgrundlage Verfahrens- dokumentation-CommunityWarum tun wir uns mit dem Begriff Verfahrensdokumentation so schwer? (IT-)ManagementIT-Grundschutz-Kompendium Edition 2023 erschienen Aus der FinanzverwaltungBremen will anonymes Hinweisgeberprotal für Steuerbetrug einrichten LiteraturEinzelfragen der Betriebsprüfung (Thomas Kaligin) RechtsprechungBFH zur Erweiterung einer Anschlussprüfung LiteraturVerrechnungspreisdokumentation (Michael Puls, Sven Kluge) LiteraturAls Steuerfahnderin auf der Spur des Geldes (Birgit E. Orths) RegelungsvorhabenEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor RechtsprechungVoraussetzungen für den Übergang zur Außenprüfung bei einer Kassen-Nachschau Partner-PortalVeranstalter |
08.03.2023