08.01.2025
|
Mehr Freude als Frust mit der Digitalisierung im Jahr 2025?Editorial des Email-Newsletters 12-2024 vom 23.12.202423.12.2024 Gerhard Schmidt 70 Prozent haben ihre technischen Geräte wie Computer, Smartphone oder Drucker bei Problemen schon angeschrien, ergab eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom. Frust und Freude mit und an IT können während der Weihnachtstage eng beieinander liegen. Einerseits die Freude über das angesagte Smartphone unter dem Weihnachtsbaum oder das neue smarte Türschloss. Andererseits der Frust, wenn die Streaming-App für Weihnachtslieder nicht reagiert oder man mitten in der virtuellen Familienfeier aus der Videokonferenz fliegt. Blicken wir mit der thematischen Brille dieses Forums ins neue Jahr, dann sehe ich perspektivisch vor allem Grund zur Freude. Die schrittweise Einführung der E-Rechnungspflicht bis 2028 wird für manche Unternehmen erst einmal frustrierend sein. Wenn aber das Ökosystem des elektronischen Rechnungsaustauschs in der Wirtschaft etabliert ist, spätestens dann gibt es reichlich Grund zur Freude. Die Geschäftsprozesse werden unternehmensübergreifend und im Unternehmen selbst effizienter, die Rechnungseingangskanäle vereinheitlicht. Das ersetzendes Scannen von Papierdokumenten wird obsolet und damit auch die penible Dokumentation seines Verfahrens. Elektronische Dokumente lassen sich mit einem Mausklick einfach, kostengünstig und platzsparend aufbewahren, die Regale mit Aktenordnern können abgebaut werden. Da wird die gerade im Bürokratieentlastungsgesetz IV um zwei Jahre reduzierte Aufbewahrungsfrist kaum noch als Erleichterung wahrgenommen. Ich wünsche Ihnen – privat wie geschäftlich – für das Jahr 2025 viel Freude mit der Digitalisierung und wenig Frust. Entspannte und besinnliche Weihnachtstage Ihr Gerhard Schmidt © Copyright Compario 2025, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialMehr Freude als Frust mit der Digitalisierung im Jahr 2025? Aus dem BMFFragen und Antworten zum Kassengesetz LiteraturAus der FinanzverwaltungAufbau des Landesamts zur Bekämpfung der Finanzkriminalität in Nordrhein-Westfalen abgeschlossen RechnungshofBekämpfung schädlicher Steuerpraktiken durch die EU hat Lücken RechtsprechungDigitalisierungLeitfaden Digitalisierungsroadmap Aus dem BMFFAQ des BMF zur Einführung der E-Rechnungspflicht PaketGeschenkidee„Tax Quiz“ – Lernkartenspiel zu den GoBD (Andrea Köchling) Aus dem BMFPartner-PortalVeranstalter |
08.01.2025