Anzeigen

Anbieter von Lösungen zur elektronischen Steuerprüfung
hmd Solftware
Verfahrensdoku
DATEV eG
Caseware
Home  Editorial

Bürokratieentlastung und Digitalisierung

Editorial des Email-Newsletters 01-2024 vom 30.01.2024

30.01.2024

Gerhard Schmidt

Gerhard Schmidt
Chefredakteur des "Forum Elektronische Steuerprüfung".

 

Der IT-Verband Bitkom kommt in seinem aktuellen Digitalmonitor zu dem Ergebnis, dass die Bundesregierung in der Digitalpolitik jedes zweite ihrer Ziele zu verfehlen droht. Die Bundessteuerberaterkammer fordert von der Regierung mehr Bürokratieentlastung. Bürokratieentlastung durch Digitalisierung müsste Leitlinie der Politik sein. Wenn es aber mit dem einen nicht vorwärts geht, hinkt auch das andere.

Ins Hinken gerät die Digitalisierung auch, wenn sie als Belastung empfunden wird, der es sich möglichst lange zu erwehren gilt. In diese Richtung agiert beispielsweise der Bundesrat, wenn der die Pflicht, elektronische Rechnungen empfangen zu können, um zwei Jahre bis 2027 verschieben möchte, in einem Land, das beim elektronischen Rechnungsaustausch gegenüber anderen europäischen Ländern heute schon um Jahre zurückliegt. Man darf gespannt sein, wie viel Digitalisierungsdynamik der Vermittlungsausschuss zulässt, wenn er sich am 21. Februar mit dem Wachstumschancengesetz beschäftigt.

Ihr Gerhard Schmidt

Newsletter
 hier abonnieren
Bürokratieentlastung und Digitalisierung

07.03.2025

powered by webEdition CMS
powered by webEdition CMS