08.03.2023
|
Schreibt bald ChatGPT die Editorials dieses Newsletters?Editorial des Email-Newsletters 01-2023 vom 07.02.202307.02.2023 ![]() Gerhard Schmidt Kann ich mich in Zukunft entspannt zurücklehnen und meine Editorials von ChatGPT schreiben lassen? Sollten Sie sich noch nicht mit diesem auf künstlicher Intelligenz basierten Chatbot befasst haben, dann führt Stefan Groß Sie mit seinem Leitfaden darin ein – mit speziellem Blick auf den Einsatz im Steuerbereich. Leider wurde ChatGPT nur mit Daten bis 2021 trainiert. Damit ist es für ein Editorial mit aktuellen Bezügen ungeeignet. Noch. Denn wir bekommen gerade nur die erste Eindrücke davon, was sprachverarbeitende KI-Systeme leisten können. Die Entwicklung wird rasant weitergehen: Das Datentraining wird bald tagesaktuell sein, so dass dann vielleicht auch automatisch generierte Editorials möglich sind. Schulen und Universitäten werden sehr schnell schriftliche Hausarbeiten durch alternative Konzepte ersetzen müssen. Das Urheberrecht muss angepasst werden, wenn nicht mehr der Wortlaut eines Textes signifikant für die Urheberschaft eines Autors ist, sondern der Inhalt, der sprachlich auch in ganz anderer Form daherkommen kann: Nach welchen Kriterien kann das beurteilt werden? Bis sich ein Chatbot mit dem Verfassen ganzer Newsletter beauftragen lässt, wird noch einige Zeit vergehen. Bis dann bin ich wohl bereits im Ruhestand. Doch Sie wissen bis dahin, welcher Chatbot meine Arbeit fortsetzen kann. Ihr Gerhard Schmidt © Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorial20 Jahre „Forum Elektronische Steuerprüfung“ RechtsprechungBeitrittsaufforderung des BFH an das BMF: BMF-Richtsätze als geeignete Schätzungsgrundlage Verfahrens- dokumentation-CommunityWarum tun wir uns mit dem Begriff Verfahrensdokumentation so schwer? (IT-)ManagementIT-Grundschutz-Kompendium Edition 2023 erschienen Aus der FinanzverwaltungBremen will anonymes Hinweisgeberprotal für Steuerbetrug einrichten LiteraturEinzelfragen der Betriebsprüfung (Thomas Kaligin) RechtsprechungBFH zur Erweiterung einer Anschlussprüfung LiteraturVerrechnungspreisdokumentation (Michael Puls, Sven Kluge) LiteraturAls Steuerfahnderin auf der Spur des Geldes (Birgit E. Orths) RegelungsvorhabenEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor RechtsprechungVoraussetzungen für den Übergang zur Außenprüfung bei einer Kassen-Nachschau Partner-PortalVeranstalter |
08.03.2023