08.01.2025
|
Perspektivwechsel: Von der Kasse zur Schatten-ITEditorial des Email-Newsletters 02-2018 vom 23.02.201823.02.2018 Gerhard Schmidt Die Kasse – das Thema wird uns in diesem Newsletter noch länger beschäftigen – ist im Unternehmen das offensichtlichste Buchführungsmittel. Doch es gibt dort auch die ganz andere Seite: die Schatten-IT. IT mit steuerlich relevanten Daten, die an der IT- oder Steuerabteilung vorbei eingeführt wurde. IT, die in einer noch so penibel geführten Verfahrensdokumentation nicht auftauchen wird, denn die Verfahren, die auf dieser IT basieren sind dem Verfasser der Verfahrensdokumentation unbekannt. Dass aus dieser Schatten-IT gravierende steuerliche Probleme resultieren können, liegt auf der Hand. Scannt der Außendienstmitarbeiter seine Reisekostenbelege mit seinem privaten Smartphone und entsorgt die Papierbelege, kann das schon Schatten-IT sein. Es muss nicht gleich ein ganzer Fachbereich sein, der sich eigenständig eine Anwendungssoftware beschafft. Wenn Sie in Ihrem Unternehmen eine Schatten-IT haben oder befürchten müssen, dann hilft Ihnen vielleicht unser Literaturtipp weiter. Denn eine Schatten-IT ist meist weit schwieriger in den Griff zu bekommen als eine nicht ganz sauber konfigurierte elektronische Kasse. Ihr Gerhard Schmidt © Copyright Compario 2025, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialMehr Freude als Frust mit der Digitalisierung im Jahr 2025? Aus dem BMFFragen und Antworten zum Kassengesetz LiteraturAus der FinanzverwaltungAufbau des Landesamts zur Bekämpfung der Finanzkriminalität in Nordrhein-Westfalen abgeschlossen RechnungshofBekämpfung schädlicher Steuerpraktiken durch die EU hat Lücken RechtsprechungDigitalisierungLeitfaden Digitalisierungsroadmap Aus dem BMFFAQ des BMF zur Einführung der E-Rechnungspflicht PaketGeschenkidee„Tax Quiz“ – Lernkartenspiel zu den GoBD (Andrea Köchling) Aus dem BMFPartner-PortalVeranstalter |
08.01.2025