20.06.2025
|
Kassenthema erreicht RestaurantkritikEditorial des Email-Newsletters 08-2016 vom 15.08.201615.08.2016 ![]() Gerhard Schmidt Ich musste schon schmunzeln, als ich kürzlich im Berliner Tagesspiegel in der Besprechung eines Kudamm-Restaurants las: „Die Rechnung kam zunächst in einer vorläufigen Form. Das korrekte Exemplar mussten wir erst einfordern.“ Was könnte das bedeuten und was daraus folgen? Vier Perspektiven dazu will ich Ihnen anbieten. Der erfahrene Betriebsprüfer: Ein klassisches Muster für Steuerbetrug mit einer Registrierkasse. Der Berliner Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen: Gerade hat eine von uns in Auftrag gegebene Studie ergeben, dass fast vier von fünf Taxiunternehmen in der Stadt Steuern hinterziehen. Daher wollen wir weitere Steuerfahnder und Prüfer einstellen, die sich auf den Kampf gegen Abrechnungsbetrug im Taxigewerbe spezialisieren sollen. Über Betrug mit Registrierkassen in Restaurants haben wir keine Studie … . Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble: Ein vorbildliches Gastronomieunternehmen. Das BMF lehnt eine Belegpflicht grundsätzlich ab, weil diese mit einer zu großen bürokratischen Belastung der Unternehmen verbunden wäre. Wer allerdings einen Beleg will, hat das Recht, einen zu bekommen. In diesem Sinne hat das Restaurant völlig korrekt gehandelt. NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans wie er in der Wirtschaftswoche zitiert wird: „Wer bei Steuerbetrug zulasten der Allgemeinheit die Augen zudrückt, stellt jeden ehrlichen Unternehmer als Deppen hin.“ Ihr Gerhard Schmidt © Copyright Compario 2025, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialKI in Steuerprüfung und Steuerfahndung Aus der FinanzverwaltungNordrhein-Westfalen und Fraunhofer IAIS erproben KI-Einsatz bei der Steuerfahndung KassenDeutscher Steuerberaterverband zur Einführung einer Registrierkassenpflicht Aus dem BMFNeues Merkblatt zur grenzüberschreitenden Prüfungs-zusammenarbeit RechtsprechungVerwertungsverbot für von der Staatsanwaltschaft sichergestellte Festplatte im Besteuerungsverfahren Aus der Finanzverwaltung1,6 Milliarden Euro Mehrergebnis durch Betriebsprüfung und Steuerfahndung in Hessen Aus der FinanzverwaltungÜber 3,2 Milliarden Euro Mehrergebnis durch Betriebsprüfung und Steuerfahndung in Bayern VerbändeUmfrage zur Evaluierung des Kassengesetzes und der Kassensicherungs-verordnung LiteraturGeschenkidee„Tax Quiz“ – Lernkartenspiel zu den GoBD (Andrea Köchling) Partner-PortalVeranstalter |
20.06.2025