17.11.2023
|
Tauziehen um die DatenEditorial des Email-Newsletters 10-2009 vom 09.10.200909.10.2009 ![]() Gerhard Schmidt Der Datenhunger des Fiskus scheint unersättlich: nach immer mehr Daten giert er und das immer schneller. Für die Unternehmen und Bürger ist das belastend. Doch sie wehren sich. Einen kleinen und einen großen Erfolg – oder doch nur kurzzeitiger Zwischenerfolg? – konnten sie jüngst verbuchen. Vor dem BFH und dem Finanzgericht Köln. Doch der Gesetzgeber war inzwischen auch nicht untätig. Und bescherte uns neue Aufbewahrungspflichten, Außenprüfungen und Anlässe für Verzögerungsgeld. Für den vergangenen Monat steht es damit 2:1 gegen den Fiskus. Doch dessen Konter im Tauziehen um die Daten (neue Gesetze, Nichtanwendungserlasse) werden nicht lange auf sich warten lassen. Ihr Gerhard Schmidt
© Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialIT-SicherheitSelbsttest „Wie gut ist Ihre Unternehmens-Cybersecurity?“ Aus dem BMFErgebnis der steuerlichen Betriebsprüfung 2022 Aus dem BMFVerfolgung von Steuerstraftaten und Steuerordnungswidrigkeiten im Jahr 2022 Aus dem BMFNichtbeanstandungsregelung zu EU-Taxametern und Wegstreckenzählern RechtsprechungBetriebsprüfer hat keinen Anspruch auf Vorlage eines elektronischen Gesamtjournals LiteraturKassenführung in der Gastronomie (Gerd Achilles) GesetzgebungGesetzt zur E-Rechnungspflicht im parlamentarischen Verfahren Elektronische RechnungenElektronischer Rechnungsaustausch in Deutschland Verfahrens- dokumentation-CommunityWer ist für die einzelnen Bestandteile einer Verfahrensdokumentation zuständig? Partner-PortalVeranstalter |
17.11.2023