20.06.2025
|
Ausblick 2008Editorial des Email-Newsletters 01-2008 vom 18.01.2008
![]()
Sechs Jahre seit Veröffentlichung der GDPdU hat es gedauert, bis im letzten Jahr die erste höchstrichterliche Entscheidung zum Datenzugriff der Finanzverwaltung getroffen wurde. Weitere (höchstrichterliche) Urteile sind im kommenden Jahr zu erwarten. Und diese werden sich immer mehr mit Detailfragen der elektronischen Steuerprüfung beschäftigen. Die ergeben sich dadurch, dass die Prüfer immer genauer auf die Unternehmens-IT schauen, ihre Prüfsoftware immer extensiver einsetzen und ihre Finger dann in die Wunden legen, die sie dabei entdecken. Dazu gehören beispielsweise die elektronischen Geschäftsprozesse und die vorschriftsmäßige Aufbewahrung der dabei vorkommenden Daten und Dokumente. Der korrekte Umgang mit elektronischen Rechnungen und die Email-Archivierung sind Herausforderungen, die in vielen Untenehmen noch einer Lösung harren. Ebenso die Verfahrensdokumentation. In rund zwei Dritteln der Untenehmen gibt es keine, so das Ergebnis unserer jüngsten nicht unbedingt repräsentativen Onlineabstimmung. Das Forum Elektronische Steuerprüfung wird Sie auch 2008 in Ihrem Bestreben unterstützen, durch IT-Governance die Compliance-Anforderungen in Ihrem Unternehmen zu meistern. Daneben soll es aber auch und das ist uns genauso wichtig weiterhin eine Plattform für die kritische Auseinandersetzung mit staatlichen (Über)regulierungen und -maßnahmen wie Xpider oder Bundestrojaner sein. Sie sehen, wir haben für 2008 reichlich Themen für Sie. Und was haben Sie für uns? Als Teilnehmer an den monatlichen Forumsabstimmungen, als Kommentator zu einem Newsletterbeitrag oder als Autor eines Fachartikels?
Ihr Gerhard Schmidt© Copyright Compario 2025, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialKI in Steuerprüfung und Steuerfahndung Aus der FinanzverwaltungNordrhein-Westfalen und Fraunhofer IAIS erproben KI-Einsatz bei der Steuerfahndung KassenDeutscher Steuerberaterverband zur Einführung einer Registrierkassenpflicht Aus dem BMFNeues Merkblatt zur grenzüberschreitenden Prüfungs-zusammenarbeit RechtsprechungVerwertungsverbot für von der Staatsanwaltschaft sichergestellte Festplatte im Besteuerungsverfahren Aus der Finanzverwaltung1,6 Milliarden Euro Mehrergebnis durch Betriebsprüfung und Steuerfahndung in Hessen Aus der FinanzverwaltungÜber 3,2 Milliarden Euro Mehrergebnis durch Betriebsprüfung und Steuerfahndung in Bayern VerbändeUmfrage zur Evaluierung des Kassengesetzes und der Kassensicherungs-verordnung LiteraturGeschenkidee„Tax Quiz“ – Lernkartenspiel zu den GoBD (Andrea Köchling) Partner-PortalVeranstalter |
20.06.2025