17.11.2023
|
Einheitlichkeit und Effizienz dank MakrosEditorial des Email-Newsletters 07-2006 vom 13.07.2006![]()
Haben Sie schon einmal einen Text
aus einem PDF-Dokument nach Word übernommen, um ihn dort zu bearbeiten? Dann wissen
Sie, dass dies ein mühsames Unterfangen ist: Jedes Zeilenende wird in Word zum
Absatzende, die harten Silbentrennstriche sind lästig und müssen gezielt
entfernt werden. Ich habe mir, um diese Arbeit zu erleichtern, ein kleines
Word-Makro erstellt. Einige Handgriffe muss ich bei der Textaufbereitung zwar
noch manuell machen, das meiste erledigt dann aber per Mausklick mein Makro.
Makros selbst zu erstellen, ist nicht jeden Anwenders Sache, wohl aber der
Wunsch, sie zur Verfügung zu haben. Ähnlich ergeht es den Außenprüfern mit
ihrer Prüfsoftware IDEA, diesem kleinteiligen Analyse- und
Auswertungsbaukasten. Viele Funktionsfolgen kehren immer wieder, da liegen
Makros nahe. Doch nicht jeder Prüfer, nicht jede Länderfinanzverwaltung muss
das Rad für sich neu erfinden. Für eine Profilierung im föderalen Wettbewerb
eignet sich die Entwicklung von Makros für sachlogisch streng determinierte
Prüfschritte kaum. Da ist es nahe liegend, eine übergreifend einheitliche
Makrolösung anzustreben. Nach jahrelangem Diskussionsprozess haben die
Finanzverwaltungen des Bundes und der Länder nun entschieden, die Makrolösung
AIS TaxAudit von Audicon zu erwerben. Diese umfasst neben einer Vielzahl
fertiger Makros für gängige Prüfungsschritte auch Makrocontainer für selbst
entwickelte Prüfmakros sowie Datenbereitstellungsmakros für häufig
anzutreffende Systeme (in anderen Worten: herstellerspezifische
Schnittstellen). Durch den Einsatz von AIS TaxAudit wird die elektronische
Steuerprüfung wieder ein Stück effizienter. Darauf sollten wir uns einstellen.
Ihr Gerhard Schmidt© Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialIT-SicherheitSelbsttest „Wie gut ist Ihre Unternehmens-Cybersecurity?“ Aus dem BMFErgebnis der steuerlichen Betriebsprüfung 2022 Aus dem BMFVerfolgung von Steuerstraftaten und Steuerordnungswidrigkeiten im Jahr 2022 Aus dem BMFNichtbeanstandungsregelung zu EU-Taxametern und Wegstreckenzählern RechtsprechungBetriebsprüfer hat keinen Anspruch auf Vorlage eines elektronischen Gesamtjournals LiteraturKassenführung in der Gastronomie (Gerd Achilles) GesetzgebungGesetzt zur E-Rechnungspflicht im parlamentarischen Verfahren Elektronische RechnungenElektronischer Rechnungsaustausch in Deutschland Verfahrens- dokumentation-CommunityWer ist für die einzelnen Bestandteile einer Verfahrensdokumentation zuständig? Partner-PortalVeranstalter |
17.11.2023