05.08.2022
|
Was erwartet uns im vierten Jahr GDPdU?Editorial des Email-Newsletters 01-2006 vom 13.01.2006![]()
Gerade sind die GDPdU in das vierte Jahr ihrer Gültigkeit gestartet. Im schnelllebigen IT-Zeitalter eigentlich eine lange Zeit. Doch bei der elektronischen Steuerprüfung hat sich eine Dynamik immer noch nicht so richtig entwickelt. Das dürfte sich im kommenden Jahr endlich ändern. Durch deutlich mehr elektronische Prüfungen werden die Unternehmen ihre Erfahrungen machen. Und gegebenenfalls gegen die Finanzverwaltung klagen. Und so werden auch die diesbezüglichen Urteile der Finanzgerichte zahlreicher, Urteile, die wohl immer stärker auf die echten Knackpunkte der GDPdU zusteuern. Werden sich endlich auch die Steuerberater bewegen, um ihre Mandanten nicht im aufziehenden Regen stehen zu lassen? Es ist zu hoffen. Zunehmend werden die IT-Herausforderungen in den Unternehmen im größeren Zusammenhang gesehen. Archivierung, Email, elektronische Signatur, Business Intelligence, IT-Sicherheit, Datenschutz etc., alles hängt miteinander zusammen. Governance wird sich als der Weg abzeichnen, die internen und externen (Compliance) Anforderungen an die Unternehmens-IT zu bewältigen. Optimistisch stimmen die immer zahlreicheren Berichte der Lösungsanbieter von erfolgreich durchgeführten GDPdU-Projekten. Das Angebot von Produkten und Dienstleistungen zur GDPdU ist ja inzwischen deutlich gewachsen und hat sich ausdifferenziert, so dass heute jedes Unternehmen eine für sich passgenaue GDPdU-Lösung finden kann. Neu ist 2006 unsere Kolumne "Stritters Spitzen", in der Hans-Jürgen Stritter Themen aus dem Forum zugespitzt auf den Punkt bringt: hintergründig, provokativ, amüsant, nachdenklich. Ansonsten werden wir Sie wie gewohnt regelmäßig über alles rund um die elektronische Steuerprüfung informieren.
Ihr Gerhard Schmidt© Copyright Compario 2022, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialWie steht es um Ihre Cybersicherheitsagenda? IT-SicherheitBundesinnenministerin stellt ihre Cybersicherheitsagenda vor IT-SicherheitRoutenplaner Cyber-Sicherheit im Handwerk Aus dem BMFEntwurf einer Änderung des Anwendungserlasses zur Abgabenordnung zu § 146a Aus der FinanzverwaltungSteuerfahndung Baden-Württemberg bekommt eigene Technik zur Telekommunikations-überwachung RechtsprechungAnordnung einer Anschlussprüfung bei freiberuflichen Kleinstbetrieben VeranstaltungenAus der FinanzverwaltungOffizielle Kassen-Prüfsoftware "Amadeus Verify" Aus dem BMFMerkblatt zur Internationalen Rechtshilfe in Steuerstrafsachen neu gefasst Aus dem BMFStandard für den automatischen Austausch von Informationen über Finanzkonten in Steuersachen Partner-PortalVeranstalter |
05.08.2022