17.11.2023
|
Die entscheidenden Probleme mit den GDPdU sind gar keine GDPdU-ProblemeEditorial des Email-Newsletters 12-2004 vom 07.12.2004![]()
"Wir haben nicht erwartet, dass die IT in den Unternehmen so
unorganisiert ist." berichtete mir kürzlich ein Außenprüfer über seine
bisherigen Erfahrungen mit elektronischen Prüfungen. Unternehmens- und
IT-Berater können diese Erkenntnis nur bestätigen. Das pflichtgemäße
Ermessen des Prüfers bei der Wahl der Zugriffsart unter Experten
heftig diskutiert hinsichtlich der Verhältnismäßigkeit beschränkt
sich in der Praxis zur Zeit auf die Freude des Prüfers darüber, dass im
Unternehmen steuerlich relevante Daten überhaupt irgendwo elektronisch
verfügbar sind, sei es auf Datenträger oder im Produktivsystem. Klar,
dass die Prüfer nicht-GDPdU-konforme Unternehme deutlich warnen (siehe
Meldung), doch scheinen sie den Unternehmen auch genau zu sagen, wo sie
bei ihrer IT nachbessern müssen. Findet sich der Außenprüfer plötzlich
unverhofft in der Rolle eines Coaches für IT-Management wieder?
Organisationsformen und -mittel, die in der konventionellen,
papierbasierten Geschäftswelt selbstverständlich sind, haben in der
elektronischen Geschäftswelt oft noch keine Entsprechung gefunden. Wer
ist an einem Geschäftsvorfall beteiligt? Wer empfängt oder produziert
welche steuerlich relevanten Unterlagen? Welche Arbeitsmittel werden
dabei wie benutzt? Nach welchem System werden die
aufbewahrungspflichtigen Unterlagen aufbewahrt? Wer diese, im
konventionellen Fall geklärten Fragen für seine IT-gestützten
Geschäftsprozessen nicht präzise beantworten kann, hat ein Problem mit
seiner Unternehmensorganisation. Dass aus diesem Problem dann Probleme
bei der Erfüllung der Anforderungen der GDPdU resultieren, ist nicht
verwunderlich. Konsequentes IT-Management ist also Voraussetzung für
jede GDPdU-Lösung. So ist IT-Management auch ein Schwerpunkt dieses
Newsletters und wird zukünftig im Forum Elektronische Steuerprüfung
thematisch noch größeren Raum einnehmen.
Erholsame Weihnachtstage und einen gelungenen Start ins neue Jahr (dank souveränen Feiertagsmanagements) wünscht Ihnen Ihr Gerhard Schmidt© Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialIT-SicherheitSelbsttest „Wie gut ist Ihre Unternehmens-Cybersecurity?“ Aus dem BMFErgebnis der steuerlichen Betriebsprüfung 2022 Aus dem BMFVerfolgung von Steuerstraftaten und Steuerordnungswidrigkeiten im Jahr 2022 Aus dem BMFNichtbeanstandungsregelung zu EU-Taxametern und Wegstreckenzählern RechtsprechungBetriebsprüfer hat keinen Anspruch auf Vorlage eines elektronischen Gesamtjournals LiteraturKassenführung in der Gastronomie (Gerd Achilles) GesetzgebungGesetzt zur E-Rechnungspflicht im parlamentarischen Verfahren Elektronische RechnungenElektronischer Rechnungsaustausch in Deutschland Verfahrens- dokumentation-CommunityWer ist für die einzelnen Bestandteile einer Verfahrensdokumentation zuständig? Partner-PortalVeranstalter |
17.11.2023