08.03.2023
|
Umfrage zum Status Elektronische SignaturDie B&L Management Consulting GmbH, Frankfurt /Rosenheim hat Mitte August 2006 spontan eine Umfrage bei bekannten Anbietern von Produkten im Signaturumfeld getätigt. Anlass war der Wunsch nach einem Erfahrungsaustausch bzgl. der Marktsituation.Ergebnisse der Umfrage waren unter anderem: Lösungen (und Produkte) sind ausreichend vorhanden. Elektronische Rechnungen haben größten Anteil. Es existiert ein vielfältiges Angebot. Vor allem PDF-Formate werden unterstützt. Elektronische Rechnungen haben das größte Lösungspotenzial . Potenzial wird gesehen in den Branchen: Automotive, Chemie, Finanzdienstleistern, IT/TK/Medien und Ent-/Versorger. Potenzial wird eher bei großen und mittelständischen Unternehmen gesehen. Unzureichende Kenntnisse bei Anwendern und die regulatorischen Vorgaben sind die Hauptprobleme für die Signatur-Ausbreitung.
© Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorial20 Jahre „Forum Elektronische Steuerprüfung“ RechtsprechungBeitrittsaufforderung des BFH an das BMF: BMF-Richtsätze als geeignete Schätzungsgrundlage Verfahrens- dokumentation-CommunityWarum tun wir uns mit dem Begriff Verfahrensdokumentation so schwer? (IT-)ManagementIT-Grundschutz-Kompendium Edition 2023 erschienen Aus der FinanzverwaltungBremen will anonymes Hinweisgeberprotal für Steuerbetrug einrichten LiteraturEinzelfragen der Betriebsprüfung (Thomas Kaligin) RechtsprechungBFH zur Erweiterung einer Anschlussprüfung LiteraturVerrechnungspreisdokumentation (Michael Puls, Sven Kluge) LiteraturAls Steuerfahnderin auf der Spur des Geldes (Birgit E. Orths) RegelungsvorhabenEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor RechtsprechungVoraussetzungen für den Übergang zur Außenprüfung bei einer Kassen-Nachschau Partner-PortalVeranstalter |
08.03.2023