23.12.2024
|
Umsetzungsstand der Einführung der E-Rechnung in DeutschlandAntwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU/CSU20.09.2024 In einer Kleinen Anfrage erkundigte sich die Bundestagsfraktion der CDU/CSU bei der Bundesregierung nach dem Umsetzungsstand der Einführung der E-Rechnung in Deutschland. Zu den rund dreißig teils sehr detaillierten Fragen hat die Bundesregierung nun Stellung genommen. Der Stand der Umsetzungsarbeiten ist der Bundesregierung nicht bekannt. Sie verweist darauf, das Bundesministerium der Finanzen durch eine Beteiligung der Wirtschaft bereits während des laufenden Gesetzgebungsverfahrens frühzeitig für Transparenz und Klarheit bezüglich der angestrebten Regelungen gesorgt und dabei auch die Anliegen der Wirtschaft in den Gesetzgebungsprozess eingebracht hat.© Copyright Compario 2024, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialMehr Freude als Frust mit der Digitalisierung im Jahr 2025? Aus dem BMFFragen und Antworten zum Kassengesetz LiteraturAus der FinanzverwaltungAufbau des Landesamts zur Bekämpfung der Finanzkriminalität in Nordrhein-Westfalen abgeschlossen RechnungshofBekämpfung schädlicher Steuerpraktiken durch die EU hat Lücken RechtsprechungDigitalisierungLeitfaden Digitalisierungsroadmap Aus dem BMFFAQ des BMF zur Einführung der E-Rechnungspflicht PaketGeschenkidee„Tax Quiz“ – Lernkartenspiel zu den GoBD (Andrea Köchling) Aus dem BMFPartner-PortalVeranstalter |
23.12.2024