22.01.2021
|
Information zur Einführung der elektronischen Übermittlung von Jahresabschlüssen durch das SteuerbürokratieabbaugesetzBMF-Schreiben vom 03.02.2010 - IV A 5 -O 1000/09/10055-08 -03.02.2010 Zur Konzeption und Realisierung der Übermittlung der Jahresabschlüsse nach § 5b EStG wurde das Projekt Elektronische Bilanz (E-Bilanz) gegründet. Innerhalb des Projekts wurde entschieden, als Instrument zur Datenübermittlung den in der Wirtschaft bereits weit verbreiteten Standard XBRL zu verwenden. Über den aktuellen Stand der Umsetzung berichtet dieses BMF-Schreiben.Im Interesse einer engen Zusammenarbeit mit Vertretern der Wirtschaft und der steuerberatenden Berufe werden die fachlichen und technischen Grundlagen für die elektronische Übermittlung in einer gemeinsamen Arbeitsgruppe der Verwaltung und des Vereins XBRL Deutschland e.V. erarbeitet. Die Grundlagen zur papierlosen und medienbruchfreien elektronischen Übersendung der steuerlichen Gewinnermittlungen werden durch BMF-Schreiben vom 19. Januar 2010 beschrieben.
© Copyright Compario 2021, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialGesundheitsminister zwingt Apotheken zu neuen steuerlichen Dokumentationspflichten VeranstaltungenVideoaufzeichnung des virtuellen "Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse" LiteraturPraxis-GoBD (Tobias Teutemacher) DigitalisierungNeuer Digitalisierungsindex zeigt, wo die deutsche Wirtschaft steht SteuerexpertenMarktüberblick Tax Technology aktualisiert BundesrechnungshofUmsatzsteuerbetrug wirksam bekämpfen - Finanzbehörden endlich digital aufrüsten Aus der FinanzverwaltungSaarland startet zeitnahe Betriebsprüfung im Januar 2021 LiteraturTax Compliance und Steuerkontrollsysteme (Christian Bürgler, Marian Wakounig (Hrsg.)) Verfahrens- dokumentationDokumentation steuerlich relevanter betrieblicher Besonderheiten - Handreichung für KMU Partner-PortaleVeranstalter |
22.01.2021