08.09.2023
|
Steuerfahnder sind ihr Geld wertErgebnisse der Steuerfahndung der rheinland-pfälzischen Finanzämter des Jahres 2011
17.04.2012 Die Ergebnisse der Steuerfahndung der rheinland-pfälzischen Finanzämter des Jahres 2011 weisen ein deutlichen Plus zum Vorjahresvergleich auf. 2011 wurden landesweit bei 3.132 geprüften Fällen 145 Millionen Mehrsteuern festgesetzt. Dies enstspricht einem Plus zum Vorjahresvergleich von rund fast 44 %. Pro Fall wurden durchschnittlich rund 59.500 Euro Mehrsteuern ermittelt.In Rheinland-Pfalz gibt es Steuerfahndungsstellen an fünf Standorten: Finanzamt Koblenz, Finanzamt Mainz-Süd, Finanzamt Trier, Finanzamt Kaiserslautern, Finanzamt Neustadt an der Weinstraße. Die landesweite Anzahl der Steuerfahnder entsprach im Zeitraum (Stichtag 31.12.2011) rund 144 Vollzeitkräften (Presseinformation der Oberfinanzdirektion Koblenz vom 12.03.2012) © Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialBald verkürzte Aufbewahrungsfristen? Aus dem BMFAutomationsgestützte quantitative Prüfungsmethoden in der steuerlichen Außenprüfung Aus dem BMFAus dem BMFAus dem BMFStatistik über die Einspruchsbearbeitung in den Finanzämtern im Jahr 2022 Aus der FinanzverwaltungNeues Landesamt gegen Finanzkriminalität geht in NRW an den Start Aus der FinanzverwaltungÜber 1,2 Milliarden Euro Mehrergebnis durch Betriebsprüfung und Steuerfahndung in Hessen LiteraturFinanzethik und Steuergerechtigkeit (Markus Meinzer, Manfred Pohl) Aus dem BMFNeufassung des Anwendungserlasses zu § 146a AO Aus der FinanzverwaltungSteuerfahndung Hamburg fragte Umsätze von 56.000 Airbnb-Anbietern ab Aus der BundesregierungEntwicklungen beim Steuervollzug 2022 Verfahrens- dokumentation-CommunityWer ist für die einzelnen Bestandteile einer Verfahrensdokumentation zuständig? Partner-PortalVeranstalter |
08.09.2023