08.03.2023
|
Steuerfahnder sind ihr Geld wertErgebnisse der Steuerfahndung der rheinland-pfälzischen Finanzämter des Jahres 2011
17.04.2012 Die Ergebnisse der Steuerfahndung der rheinland-pfälzischen Finanzämter des Jahres 2011 weisen ein deutlichen Plus zum Vorjahresvergleich auf. 2011 wurden landesweit bei 3.132 geprüften Fällen 145 Millionen Mehrsteuern festgesetzt. Dies enstspricht einem Plus zum Vorjahresvergleich von rund fast 44 %. Pro Fall wurden durchschnittlich rund 59.500 Euro Mehrsteuern ermittelt.In Rheinland-Pfalz gibt es Steuerfahndungsstellen an fünf Standorten: Finanzamt Koblenz, Finanzamt Mainz-Süd, Finanzamt Trier, Finanzamt Kaiserslautern, Finanzamt Neustadt an der Weinstraße. Die landesweite Anzahl der Steuerfahnder entsprach im Zeitraum (Stichtag 31.12.2011) rund 144 Vollzeitkräften (Presseinformation der Oberfinanzdirektion Koblenz vom 12.03.2012) © Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorial20 Jahre „Forum Elektronische Steuerprüfung“ RechtsprechungBeitrittsaufforderung des BFH an das BMF: BMF-Richtsätze als geeignete Schätzungsgrundlage Verfahrens- dokumentation-CommunityWarum tun wir uns mit dem Begriff Verfahrensdokumentation so schwer? (IT-)ManagementIT-Grundschutz-Kompendium Edition 2023 erschienen Aus der FinanzverwaltungBremen will anonymes Hinweisgeberprotal für Steuerbetrug einrichten LiteraturEinzelfragen der Betriebsprüfung (Thomas Kaligin) RechtsprechungBFH zur Erweiterung einer Anschlussprüfung LiteraturVerrechnungspreisdokumentation (Michael Puls, Sven Kluge) LiteraturAls Steuerfahnderin auf der Spur des Geldes (Birgit E. Orths) RegelungsvorhabenEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor RechtsprechungVoraussetzungen für den Übergang zur Außenprüfung bei einer Kassen-Nachschau Partner-PortalVeranstalter |
08.03.2023