12.04.2025
|
Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern ab dem 1. Januar 2025Entwurf eins BMF-Schreibens vom 13. Juni 2024 - III C 2 - S 7287-a/23/10001 :00713.06.2024 Ab dem 1. Januar 2025 wird - begleitet von Übergangsvorschriften - bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmen verpflichtend eine elektronische Rechnung (E-Rechnung) zu verwenden sein. Das BMF plant, in Abstimmung mit den obersten Finanzbehörden der Länder ein BMF-Schreiben hierzu zu veröffentlichen. Der Entwurf wurde am 13. Juni 2024 den Verbänden mit der Gelegenheit zu einer Stellungnahme übersandt. Aufgrund der großen Bedeutung des Themas für die Wirtschaft wird der Entwurf bereits in diesem Stadium zu Informationszwecken allgemein veröffentlicht. Eine Stellungnahme hierzu kann ggf. über die Verbände erfolgen. Die endgültige Veröffentlichung des BMF-Schreiben ist für den Beginn des IV. Quartals 2024 geplant.© Copyright Compario 2025, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorialBonpflicht soll abgeschafft werden Aus der EUEU-Paket „Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter“ beschlossen Aus der EUEinigung über DAC 9-Richtlinie RechtsprechungDurchführung eines internationalen Auskunftsersuchens Rechtsprechung(IT-)ManagementISACA-Leitfaden "IT-Compliance - Grundlagen, Regelwerke, Umsetzung" IT-SicherheitUnterhaltungSchwarzgeld - Steuerfahnder Josi Bachler ermittelt (Gerhard Levy) LiteraturGeschenkidee„Tax Quiz“ – Lernkartenspiel zu den GoBD (Andrea Köchling) Partner-PortalVeranstalter |
12.04.2025