08.03.2023
|
Hans-Jürgen StritterZur PersonHans-Jürgen Stritter (Betr.-wirt EDV/ CFE) ist seit Januar 1993 selbständiger IT-Revisor/ Unternehmensberater/ Moderator für IT-Revision und IT-Sicherheitsmanagement, Computermanipulationen, Forensic Computing (Fraud) und IKS-/ Risikomanagement-Untersuchungen. Geschäftsführer der EDV-Audit Consult mit Sitz in Oberstenfeld/ Württ. Tätigkeitsbereich ist das deutschsprachige In- und Ausland. Systemprüfungen und Schwachstellen- bzw. Risikountersuchungen von ERP-Systemen, Zugriffsschutzsystemen bzw. deren Berechtigungskonzeption(en), u.a. für SAP R/3, SAM (ehem. Systor AG, Schweiz) oder RACF (IBM). Für eine Reihe namhafter Firmen als Externer Datenschutzbeauftragter tätig. Durchführung von Management- & Datenschutz-Audits, Programm- und Systemprüfungen oder projektbegleitenden (ex ante) Prüfungen im Rahmen von IT-Projekten. Einführung und/oder Prüfung von IT-Risikomanagement-Systemen nach KonTraG. In Kooperation mit Wirtschaftsprüfungsgesellschaften Erstellung von Software-Testaten nach IDW-Standard (PS 880). Schulung und Einführungsunterstützung der GDPdU-Vorgaben in Sachen "steuerrechtlich prüfungsrelevante digitale Daten (Datenzugriffe durch die Finanzverwaltung). Anforderungen und Umsetzung zu IT-Governance-Fragen. Einrichtung, Testen und Dokumentation eines professionellen Managements interner Kontrollen im Sinne des SOx - Sarbanes-Oxley Act (Chapter 404 u.a.). SAS 70-Testatvorbereitung für IT-Dienstleister. Langjährige Praxis in der Internen und Externen IT-Revision; insbesondere in den Bereichen der Fertigungsindustrie, Automotive, Versicherungswirtschaft, pharmazeutischen Industrie, von Universitätskliniken, Krankenhäusern, Telekommunikations- und Dienstleistungsunternehmen, des Groß- und Einzelhandels, Speditionen, Zeitungsverlagen, kirchlichen Versorgungseinrichtungen. Er war lange Zeit in leitender Position für internationale Wirtschaftsprüfungs- und Unternehmensberatungsgesellschaften im In- und Ausland tätig. Außerdem ist er Co-Autor der Schriften «GoBS - Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme», «Unternehmensrisiken - Bewerten - Erkennen - Bewältigen», «Erfassung und Übermittlung von Buchhaltungsdaten» sowie dem bereits in 8. Auflage veröffentlichten Werk «Aufbewahrungspflichten und -fristen nach Handels- und Steuerrecht» (alle AWV-Verlag, Eschborn), sowie zahlreicher anderer Fachartikel. Fachpressekontakte. Hans-Jürgen Stritter ist Moderator, Konferenzleiter und Referent bei namhaften Seminar-, Kongress- und Messeveranstaltungen (Security, Essen/ Systems, München) in deutsch- und englischsprachigen Ländern zu Themen der IT-Revision, der Datensicherheit, der SAP R/3®-Sicherheit, des KonTraG, des Datenschutzes, der IKS-Gestaltung (SOx), zu IT-Manipulationen und zu den GDPdU - Grundsätzen zum Datenzugriff und Prüfung digitaler Unterlagen. Lehrbeauftragung an der FH Heilbronn zum Thema Datenschutz und Datensicherheit. Mitwirkung im Projekt "e-Vergabe des Landes Baden-Württemberg" zu Datenschutzfragen (LzP Stuttgart-Ditzingen/ FH Heilbronn). Bei einer Reihe von Computermanipulationen im Handels-, Maschinenbau-, Automotive- und Versicherungsbereich konnte er durch Prüfungsunterstützung mittels 'forensic computing' entscheidende gerichtsverwertbare Ergebnisse generieren. Aufdeckung von Computermanipulationen. Mitglied in verschiedenen Berufsverbänden (u.a. Dt. Institut für Interne Revision e.V./ ISACA Information Systems Audit and Control Association/ ACFE - Association of Certified Fraud Examiners/ TI Transparency International Deutschland e.V.). Beiträge im Forum© Copyright Compario 2023, Autorenrechte bei den Autoren |
AktuellEditorial20 Jahre „Forum Elektronische Steuerprüfung“ RechtsprechungBeitrittsaufforderung des BFH an das BMF: BMF-Richtsätze als geeignete Schätzungsgrundlage Verfahrens- dokumentation-CommunityWarum tun wir uns mit dem Begriff Verfahrensdokumentation so schwer? (IT-)ManagementIT-Grundschutz-Kompendium Edition 2023 erschienen Aus der FinanzverwaltungBremen will anonymes Hinweisgeberprotal für Steuerbetrug einrichten LiteraturEinzelfragen der Betriebsprüfung (Thomas Kaligin) RechtsprechungBFH zur Erweiterung einer Anschlussprüfung LiteraturVerrechnungspreisdokumentation (Michael Puls, Sven Kluge) LiteraturAls Steuerfahnderin auf der Spur des Geldes (Birgit E. Orths) RegelungsvorhabenEU-Kommission schlägt Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze vor RechtsprechungVoraussetzungen für den Übergang zur Außenprüfung bei einer Kassen-Nachschau Partner-PortalVeranstalter |
08.03.2023