17.11.2023
|
GISA GmbHUnveränderlichkeitsanforderungen an zu archivierende Daten12.07.2017 Bei Projekten zur elektronischen Archivierung von Systemdaten wird häufig festgestellt: viele Anwendungssysteme können die zahlreichen Anforderungen (z.B. durch die GoBD) an vorzuhaltende, kaufmännischen Daten nicht leisten. Wichtige rechtliche Prinzipien für Archivierungsbestände haben viele ERP-Vor- und Umsysteme standardmäßig nicht „on Board“. Darum gilt es, ihre Vorhaltung über die gesetzliche Frist hinweg fokussiert, verlässlich und kostenbewusst auszugestalten. Die GISA GmbH unterstützt Sie hierbei gern.Bei Projekten zur elektronischen Archivierung von Systemdaten wird häufig festgestellt: viele Anwendungssysteme können die zahlreichen Anforderungen (z.B. durch die GoBD) an vorzuhaltende, kaufmännischen Daten nicht leisten. Die Systeme (z. B. ein Warenwirtschaftssystem) dahingehend anzupassen ist aufwendig. Die Software-Hersteller konzentrieren sich deshalb mehr auf die Verbesserung der täglichen unternehmerischen Prozesse, als auf diese Anpassungen. Darum ist es besonders wichtig, bei einem Projekt zum Thema elektronisches Archivieren in puncto Unveränderlichkeit sowie Nachvollziehbarkeit und Nachprüfbarkeit fachlich sauber und effizient vorzugehen:
gilt es zu verdeutlichen, ohne dabei die gesamte einstige Datenbanklogik des produktiven Systems nachzubauen und zu erklären. Den Kern bei den Archiv-Inhalten bilden folglich die Blickwinkel:
Dabei sollten folgende grundlegende Fragen beantwortet werden:
Die hier angerissenen, rechtlichen Prinzipien für Archivierungsbestände haben viele ERP-Vor- und Umsysteme standardmäßig nicht „on Board“. Darum gilt es, ihre Vorhaltung über die gesetzliche Frist hinweg fokussiert, verlässlich und kostenbewusst auszugestalten. Die GISA GmbH unterstützt Sie hierbei gern. © Das Copyright sowie die inhaltliche Verantwortung für diese Seite liegt bei der oben genannten Firma. |
17.11.2023