![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Diskussion der Richtlinie des BSI zur LangzeitspeicherungVon Dr. Ulrich Kampffmeyer01.02.2010 ![]() Dr. Ulrich Kampffmeyer Die BSI-Richtline (TR 03125) macht sich die Mühe, revisionssicher, rechtssicher, beweissicher und langzeitig abzugrenzen. Für rechtssicher und beweissicher bleibt dabei nur die Archivierung mit elektronischer Signatur. Heißt dies nun, dass alle elektronischen Archivsysteme, die nicht nach der BSI-Richtlinie arbeiten, nicht rechtssicher oder beweissicher sind? Diese und viele weitere Fragen werden in der XING-Gruppe "Information & Document Management" seit Dezember 2009 umfassend diskutiert.© Copyright Compario 2018, Autorenrechte bei den Autoren --- Anzeige --- |
![]() |
AktuellEditorialBekommen wir immer schlechtere Betriebsprüfer? KassenVideo "Kassennachschau - Es gilt sich rechtzeitig vorzubereiten!" LiteraturBesteuerung des Hotel- und Gaststättengewerbes (Eberhard Assmann) LiteraturIT-Prüfung, Sicherheitsaudit und Datenschutzmodell (Aleksandra Sowa (Hrsg.)) RechtsprechungBeweisaufnahme über elektronische Programmierunterlagen bei PC-Kassensystem erforderlich RechtsprechungRechtsprechungFinanzamt darf die Teilnahme eines städtischen Bediensteten an der Betriebsprüfung anordnen RechtsprechungGrenzen für die Hinzuschätzung im Rahmen von Betriebsprüfungen Aus der FinanzverwaltungMerkblatt der OFD Karlsruhe „Ordnungsmäßigkeit der Kassenbuchführung“ Verfahrens- dokumentationVideo "Verfahrens- dokumentation - Was Unternehmer jetzt tun müssen" KassenKassen-Nachschau (Günter Hässel ) Für SteuerberaterKostenloses Verzeichnis für Kanzleien mit GoBD-Service Pressespiegel / LinktippsVeranstaltungenPartner-PortaleVeranstalter |
![]() |