![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Erst 27 % der Unternehmen nutzen den Vorteil elektronischer RechnungenPresseinformation des Statistischen Bundesamtes vom 05.06.2012
22.06.2012 Die elektronische Rechnungsstellung setzt sich erst langsam in Deutschland durch: Im Jahr 2011 haben lediglich 27 % der Unternehmen in Deutschland mit mehr als 9 Beschäftigten Rechnungen elektronisch versandt, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Gegenüber der papierbasierten Rechnung profitieren die Unternehmen dabei von einer Verkürzung und Vereinfachung des Rechnungsprozesses. Besonders effizient sind Übertragungsformate, die dem Empfänger die automatische Weiterverarbeitung ermöglichen (zum Beispiel EDI oder XML). Diese Formate wurden im Jahr 2011 erst von 7 % der Unternehmen eingesetzt.Weitere Ergebnisse zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) finden sich im Tabellenband IKT 2011. © Copyright Compario 2019, Autorenrechte bei den Autoren |
![]() |
AktuellEditorialSteuerkontrollsystem statt Steuerprüfung Aus der FinanzverwaltungBerlin erzielt 2018 Mehrergebnis von knapp 16 Mio. Euro bei Betriebsprüfungen im Gastronomiebereich PrüfungspraxisLiteraturLexikon der Kassenführung (Gerd Achilles, Hermann Pump) (IT-)ManagementWhite Paper: E-Mail-Archivierung und DSGVO (Axel-Michael Wagner) Aus dem BMFDigitalisierungStudie D21-Digital-Index 2018 / 2019: Digitalisierung in der Mitte der Gesellschaft angekommen LiteraturGoBD-Praxisleitfaden der AWV: Verfahrensdokumentationen richtig umsetzen Verfahrens- dokumentationShop mit Mustern für Verfahrensdokumentation eröffnet RechtlichesStellungnahmen von Verbänden und Kammern zum Entwurf der Neufassung der GoBD Für SteuerberaterKostenloses Verzeichnis für Kanzleien mit GoBD-Service Partner-PortaleVeranstalter |
![]() |