![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Merkblatt über die Rechte und Pflichten von Steuerpflichtigen bei Prüfungen durch die SteuerfahndungBMF-Schreiben vom 13.11.2013 - IV A 4 - S 0700/07/10048-10 -13.11.2013 Das Bundesministerium der Finanzen hat am 13.11.2013 das zuletzt im Jahre 1979 veröffentlichte Merkblatt zu § 208 Abs. 1 Nr. 3 AO mit sofortiger Wirkung neugefasst. Von besonderer Bedeutung ist die Frage der Mitwirkungspflichten des Steuerpflichtigen. Es gilt auch bei der Steuerfahndung - die ja meist ein Vorläufer eines Steuerordnungswidrigkeiten oder -strafverfahrens ist, dass niemand sich selbst beschuldigen muss. Die Grenzen zwischen der Mitwirkungspflicht im Besteuerungsverfahren und dem Aussageverweigerungsrecht zur Vermeidung einer Selbstbelastung sind sehr eng.
© Copyright Compario 2018, Autorenrechte bei den Autoren --- Anzeige --- |
![]() |
AktuellEditorialBekommen wir immer schlechtere Betriebsprüfer? KassenVideo "Kassennachschau - Es gilt sich rechtzeitig vorzubereiten!" LiteraturBesteuerung des Hotel- und Gaststättengewerbes (Eberhard Assmann) LiteraturIT-Prüfung, Sicherheitsaudit und Datenschutzmodell (Aleksandra Sowa (Hrsg.)) RechtsprechungBeweisaufnahme über elektronische Programmierunterlagen bei PC-Kassensystem erforderlich RechtsprechungRechtsprechungFinanzamt darf die Teilnahme eines städtischen Bediensteten an der Betriebsprüfung anordnen RechtsprechungGrenzen für die Hinzuschätzung im Rahmen von Betriebsprüfungen Aus der FinanzverwaltungMerkblatt der OFD Karlsruhe „Ordnungsmäßigkeit der Kassenbuchführung“ Verfahrens- dokumentationVideo "Verfahrens- dokumentation - Was Unternehmer jetzt tun müssen" KassenKassen-Nachschau (Günter Hässel ) Für SteuerberaterKostenloses Verzeichnis für Kanzleien mit GoBD-Service Pressespiegel / LinktippsVeranstaltungenPartner-PortaleVeranstalter |
![]() |